Einführung Handelskorrespondenz
Klicke auf das grüne PONS-Bild unten und öffne die Datei mit einen LINK zu "CALAMEO", um die einzelnen Seiten wie ein Buch zu lesen oder zu scrollen! Die PDF-Datei dieses Arbeitsbuchs kann unter folgenden LINK: http://dl.free.fr/getfile.pl?file=/eb52jTLt
heruntergeladen werden (zur Bearbeitung in Papierform)!

Gehe zum Ende dieses Blogs, um das gesamte Buch im Originalformat (maximale Größe) anzusehen.
...
Wir bearbeiten ab Dienstag, den 21.04.2020 die Einführung in die französische Handelskorrespondenz, die Seiten 6-14 im Arbeitsbuch (3 UE von 09:15 - 11:45 Uhr ) und am Mittwoch, den 22.04.2020 geht es weiter mit (2 UE, von 09:15 - 11:00 Uhr), den Seiten 15-27 im Arbeitsbuch "Eine Reservierung vornehmen" (Faire une réservation), jeweils mit Beispielen und Lückentexten sowie Textbausteinen.
...
Die Seiten 6-14 bitte sorgfältig durchlesen und sich die Musterbriefe auf den Seiten 6 und 7 ansehen (zur vergrößerten Ansicht, gehe bitte zum Ende dieses Blogs).
MUSTERBRIEFE, Seiten 6 und 7
Vermerk:
Im französischen Geschäftsbrief (siehe oben, Seiten 6 und 7) steht die Anschrift rechts (im deutschen Geschäftsbrief steht diese links). Im Briefkopf befindet sich die Adresse des Absenders (oder links oben), das Logo der Firma, je nach ausgewähltem Briefkopf (meistens in der Kopfzeile oder links oben).
Im französischen Geschäftsbrief wird die Adresse wie folgt geschrieben:
Madame Annick Poisson
Boutique Dorée
35, avenue Victor Hugo (oder 35, av. Victor Hugo)
59360 Le Cateau
ACHTUNG: Im Französischen gilt Folgendes: Zwischen Doppelpunkt (Ausrufezeichen, Fragezeichen sowie Semikolon) und dem letzten Wort bitte ein Leerzeichen einfügen, nicht wie im Deutschen, wo der Doppelpunkt direkt nach dem letzten Buchstaben folgt. Die Anführungszeichen stehen im Französischen << entre guillemets >>.
-Das Datum steht rechts unter der Anschrift
-Wenn wir einen Geschäftsbrief z. Hd. einer Person schicken, wird im Französischen wie folgt vorgegangen:
A l'attention de Madame Poisson
oder abgekürzt:
A l'attn. de Madame Poisson
wenn möglich im Brief direkt unter der Adresse / Anschrift. Die Hausnummer steht im Französischen vor dem Straßennamen, (der immer klein geschrieben wird): rue, avenue (av.), allée (all.), boulevard (bld.), place (pl.), route (rte.), chemin (in Klammern stehen die Abkürzungen.
Vérandas S.a.r.l
3, rue du Maréchal Foch
F-03200 Vichy
A l'attention de Madame Poisson
und das Datum mit Abstand darunter:
Clermont-Ferrand, le 17 avril 2020
Bitte nicht vergessen im Geschäftsbrief jeweils anzugeben:
-V/réf. : oder : Vos réf. : (Votre référence = Ihr Zeichen:) oder (Ihre Zeichen:)
und
-N/réf. : oder : Nos réf. : (Notre référence = Unser Zeichen:) oder (Unsere Zeichen:)
-Objet : (Betreff:)
-P.J. : (Pièces jointes) = Anlage(n)
oder
-Annexe(s) = Anlage(n)
Wenn die Anlagen bereits erwähnt wurden, schreibt man:
-P.J. mentionnée(s) (=Anlage(n) wie oben)
-Annexe(s) mentionnée(s) (=Anlage(n) wie oben)
P.S. ( Le post-scriptum) / P.S. (= das Postskriptum / P.S.)
Unten links kann es erscheinen, um etwas hinzuzufügen oder um eine Besonderheit hervorzuheben.
-Die Unterschrift steht ebenso rechts unten mit Angabe der verantwortlichen Person und der Abteilung, in der die betreffende Person tätig ist.
-In der Fußzeile stehen Angaben wie: Tel.+Fax, E-Mail, no. de S.I.R.E.T. oder de S.I.R.E.N.(Nachweis einer SIRET- "Système Informatique du Répertoire des Entreprises et Établissements" (zentraler EDV-Katalog aller französischen Firmen), R.C. = registre de commerce (Handelsregister), oftmals in französischen Geschäftsbriefen wird das Kapital der Firma, z.B. 386.500 € und der Hauptsitz/Geschäftssitz = siège social angegeben sowie das CCP = compte chèque postal) = Postscheckkonto. (siehe dazu auch die geläufigen Abkürzungen ab Seite 178 im Buch).
-Die Anrede in der Anschrift
Die Anrede:
-darf auf keinen Fall abgekürzt werden
-der Name wird in der Anrede nicht erwähnt im französischen Geschäftsbrief. Man sagt:
Madame,
oder
Monsieur,
bitte das Komma nach Madame, oder Monsieur, Mesdames, Messieurs, nicht vergessen.
Siehe auch die anderen Anreden auf Seite 9!
Bitte die Anrede, siehe unten, Seite 9 und vor allem die Schlussformeln beachten, wie auf den Seiten 8 und 9, unten im Bild, angegeben (zur Vergrößerung der Seiten, bitte jeweils die folgenden nachstehenden Seiten, weiter unten, aufsuchen. Die Schlussformeln im französischen Geschäftsbrief sind meistens sehr höflich und lang (wenn auch ein bisschen schwülstig).
Hier einige Beispiele:
SEHR RESPEKTVOLL:
-Nous vous prions, d'agréer, Messieurs, nos sentiments respectueux et dévoués.
-Nous vous prions de croire, Madame, Monsieur, à l'expression de nos sentiments les plus dévoués.
FORMELL BIS FREUNDLICH:
-Nous vous prions de croire, Madame, Monsieur, à l'assurance de nos sentiments distingués.
-Nous vous prions d'agréer, Messieurs, nos salutations distinguées.
Diese beiden werden am meisten benutzt:
Veuillez agréer, Madame, Monsieur, nos salutations distinguées.
Nous vous prions d'agréer, (de recevoir,) Madame, Monsieur, nos salutations distinguées. (oder Messieurs, je nach Person, an die der Brief geschickt wird).
Bitte auch die anderen Schlussformeln auf den Seiten 10 und 11 ansehen: Für Fax / E-Mail-Korrespondenz und an Kunden, sehr freundlich und für kurze Briefe, weniger formell, privat und sehr privat.
Zur Unterschrift:
Bei der Unterschrift kann auch p.o. (par/pour ordre = (im Auftrag) stehen
oder
p.a. (par autorisation = (im Auftrag)
Bitte auch Stil und Textgestaltung auf Seite 13 ansehen.
- Das erste Wort des Briefes, direkt nach der Anrede, wird in der französischen Korrespondenz immer groß geschrieben - im Deutschen "klein".
-Bitte die Absätze beachten, damit der Geschäftsbrief übersichtlicher ist.
-Es ist zu vermerken, dass ein guter Geschäftsbrief klar, logisch, präzise und kurz sein sollte. Kurze Sätze werden vorgezogen.
-Es ist ratsam, ein bestimmtes Schema einzuhalten, siehe dazu die Seiten 12, 13 und 14 im Buch
-Der Briefumschlag (s.o.):
Folgende Hinweise können auf dem Briefumschlag stehen:
-Exprès / Par exprès (Eilzustellung/Durch Eilboten)
-Urgent (Eilt)
-Par avion ((Mit) Luftpost
-Imprimé (Drucksache)
-Mailing (Infopost)
-Echantillon sans valeur commerciale (Muster ohne Wert)
-Contre remboursement (Gegen Nachnahme)
-Recommandé avec avis de réception (Einschreiben (mit Rückschein))
-Envoi avec valeur déclarée (Sendung mit Wertangabe)
-Faire suivre s.v.p (Bitte nachsenden)
-A retourner en cas de non-livraison (Wenn unzustellbar, zurück)
-Personnel (Persönlich)
-(Strictement) confidentiel (Streng) vertraulich
-Poste restante (Postlagernd)
Beispiele hierzu auf den nachstehenden Seiten 134-139 und unter folgendem LINK:
Einführung französische Handelskorrespondenz, Seiten 134-139
Folgende Hinweise können auf dem Briefumschlag stehen:
-Exprès / Par exprès (Eilzustellung/Durch Eilboten)
-Urgent (Eilt)
-Par avion ((Mit) Luftpost
-Imprimé (Drucksache)
-Mailing (Infopost)
-Echantillon sans valeur commerciale (Muster ohne Wert)
-Contre remboursement (Gegen Nachnahme)
-Recommandé avec avis de réception (Einschreiben (mit Rückschein))
-Envoi avec valeur déclarée (Sendung mit Wertangabe)
-Faire suivre s.v.p (Bitte nachsenden)
-A retourner en cas de non-livraison (Wenn unzustellbar, zurück)
-Personnel (Persönlich)
-(Strictement) confidentiel (Streng) vertraulich
-Poste restante (Postlagernd)
Beispiele hierzu auf den nachstehenden Seiten 134-139 und unter folgendem LINK:
Einführung französische Handelskorrespondenz, Seiten 134-139












































































































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen